Golf II GTI Edition Blue
|
Volkswagen
Golf 2 GTI Edition Blue |
Farbe: |
Moonlight-Blue Metallic |
Baujahr
/ Erstzulassung: |
1991 - 11.07.1991 |
Vorbesitzer: |
5 |
In
meinem Besitz: |
seit 28.11.2007 mit KM-Stand: ~155.700, |
Motor: |
Motorkennbuchstabe PF, 1.8 Liter Vierzylinder 8V mit Digifant Motorelektronik, vorne quer eingebaut |
Veränderungen Motor: |
K&N Tauschfilter, Samco-Schläuche (Unterdruck, Kühlwasserüberlauf), saugender 350mm Spal-Kühlerlüfter (Stufe 1+2 gebrückt) |
Leistung: |
79kW/107PS |
Reifen
- Felgen: |
zweiteilige RH ZW1 in 8x17" ET 35 mit 205/40/ZR17 Falken FK452 rundum - vormals schwarz
lackierte Azev Typ C in 7,5x15" ET23 mit 195/50/R15 Nankang Ultra
Sport NS2 für den Sommer bzw. im Winter: einteilige BBS in 6,5x15"
ET33 vom Corrado G60 mit Fulda Kristall Supremo Winterreifen in 195/50/R15 82H |
Fahrwerk: |
FK
Automotive Sport Edition Plus Gewindefahrwerk, im eingebauten Zustand
höhen- und härteverstellbar, gekürzte Antriebswelle, verstärkte Querlenker
mit härteren Lagern (vom R32), Wiechers Domstreben VA
oben/unten |
Bremsanlage: |
Original - komplett überholt (BKV, HBZ, Schläuche, einfach Alles) |
V-Max: |
eingetragene Höchstgeschwindigkeit: 186km/h |
Leergewicht: |
950 Kg |
zulässiges Gesamtgewicht: |
1465 Kg |
Verbrauch: |
lt. MFA je nach Fahrweise zw. 7,0 und 10 Liter
Super, aktueller Realverbrauch liegt bei |
Reichweite: |
knapp 500km |
Sonderausstattungen ab Werk: |
schwarz-blaue Lederausstattung mit Sitzheizung und passenden Türpappen, 36mm Lederlenkrad, Lederschaltknauf und Lederhandbremsgriff, Fahrersitz höhenverstellbar, Rückbank geteilt umklappbar, blauer Innenraumteppich mit passenden Fussmatten, Siglachrom Colorverglasung, schwarz-rote Hella Rückleuchten, Doppelscheinwerfergrill mit rotem Rand, 2-Wege Lautsprecher vorne, SSD, Servolenkung |
Interieur: |
Lenkstockhebel Golf 3 ohne angepasste Verkleidung, |
Hifi: |
Kenwood KDC-W4534 Headunit mit originalen Lautsprechern |
Exterieur: |
Umbau auf "Ein-Scheinwerfer-Front" mit schwarzen Fadenkreuzscheinwerfern, schwarze InPro Seitenblinker |
Reparaturen: |
2007 - 2008: 2 x Ölwechsel mit Filter, Luftfilter durch K&N Plattenfilter ersetzt, neuen ISO-Stecker angeschlossen, Ansaugschlauch von Luftfilter zu Drosselklappe sowie gesamte Drosselklappeneinheit getauscht, LSV gereinigt, Massepunkte gereinigt, neue Polklemmen verbaut, Kabel des Klopfsensors neu isoliert, blauen Temperatur-Fühler und Zündanlassschalter gewechselt, neuen Kühler verbaut, Fahrwerk inkl. Domlagern v/h sowie komplette Bremsanlage v/h inkl. BKV und Sätteln sowie Radlagern hinten gewechselt Juni 2009: Radlager VA, Traggelenke, Querlenkerlager, Stabilager, Spurstangenköpfe, Ventildeckelentlüftung, Kat und Lambdasonde erneuert, Unterdruckschläuche gegen Silikonexemplare getauscht, , Zahnriemen mit Spannrolle und beide Keilriemen gewechselt, Schwellerverkleidung inkl. Befestigung erneuert 2010: nochmals komplett neue, verstärkte Querlenker (nun mit Lagern vom R32) und neue Traggelenke verbaut, neues Oberteil für den Luftfilterkasten |
Still to come: |
neue, seriennahe, größere Bremse vorne , neuer Schaltknauf, etliche Lackausbesserungen, Voltmeter und Öldruckanzeige verbauen (versteckt natürlich) sowie viele, viele weitere Kleinigkeiten |
Bemerkungen: |
Anno '07
nutze ich nach dem Verkauf meines
Schach-Polos gerade den überaus tollen ÖPNV ( :-P ), als mir mit
diesem GTI ein Traumauto meiner Sturm-und-Drang Zeit angeboten wurde.
Der Preis war angemessen, wenn auch nicht allzu billig. Nach dem er mir für
die Kilometer-"Fresserei" zu schade wurde, nutzte ich Ihn von Juli
2009 bis Ende 2011 nur noch als Saisonfahrzeug. Dabei versuchte ich, kleine sinn- und stilvolle
Verbesserungen vorzunehmen und Ihn so oft es geht in freier Wildbahn laufen zu lassen. Aufgrund eines längeren Auslandsaufenthaltes muss er nun erst einmal auf mich warten - aber er ist und bleibt meine #1 :-) |